Studie belegt Elektroräder ersetzen häufig Autofahrten
Elektrofahrräder ersetzen fast jede zweite Autofahrt, das zeigt eine Studie der Universität Wuppertal. Zudem fahren Menschen mit Elektrorädern längere Strecken.
Forschende der Universität Wuppertal stellten fest: Fast jede zweite Fahrt (43 %) mit dem Elektrorad ersetzt eine Autofahrt. Bei den gefahrenen Kilometern sind es rund 63 Prozent. Fahrten mit dem Fahrrad ersetzen Elektroräder hingegen nur auf weniger als 20 Prozent der Strecken. Die Studie zeigt auch, dass Menschen mit dem Elektrorad längere Strecken fahren und sich von fehlenden oder schlechten Radwegen weniger abschrecken lassen, als Menschen auf Fahrrädern, diese stiegen häufiger auf andere Verkehrsmittel um.
Die Daten für die Untersuchung stammen aus der bundesweiten Erhebung „Mobilität in Deutschland 2017“. Die Daten wurden ergänzt mit Infos zu Geländeprofilen, Radverkehrsinfrastruktur und zum Nahverkehr. Anschließend simulierten die Forscher:innen, welche Verkehrsmittel Menschen auswählen würden – mit und ohne das Elektrorad als Option.
2017 war der Anteil der Elektrofahrräder noch relativ gering, für die Mobilitätsstudie 2023 fehlten bislang die vollständigen Daten. Daher gehen die Forschenden davon aus, dass sich seit 2017 viel verändert hat: Heute hat etwa jeder vierte Erwachsene in Deutschland ein Elektrofahrrad. Die Forschenden empfehlen deshalb, Elektrofahrräder als eigene Kategorie in der Verkehrsplanung zu berücksichtigen – sie können dabei helfen, dass Menschen sich gesünder und umweltfreundlicher fortbewegen.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!