Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lübeck e. V.

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

ADFC-Fahrradklimatest © ADFC | April Agentur

Fahrradklimatest: Lübeck stürzt ab

Das Ergebnis für Lübeck fällt im Städtevergleich noch deutlich schlechter aus als in den Jahren zuvor. Während bundesweit die Gesamtnote konstant blieb, stürzte Lübeck um neun Tabellenplätze auf den fünftletzten Platz ab.

Hohe Beteiligung

Im Herbst 2020 haben 1238 Bürgerinnen und Bürger Lübecks am Fahrradklimatest 2020 des ADFC teilgenommen. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist diese Teilnahme überdurchschnittlich hoch; sie entspricht dem sechsten Rang von 26 Städten der gleichen Größenkategorie, und sie bleibt trotz der Corona-Pandemie nur knapp unter der Rekordbeteiligung aus dem Jahr 2016. Diese hohe Beteiligung unterstreicht eindrucksvoll, wie wichtig das Radfahren für die Menschen in Lübeck ist. Der ADFC dankt allen Teilnehmenden für ihr Votum, weil dieses Votum den Entscheidungsträgern wichtige Hinweise darauf gibt, wo Dinge sich verbessert haben, aber auch wo noch wesentliche Mängel bestehen.

Note 4- für Lübeck

Die Ergebnisse der Umfrage wurden jetzt veröffentlicht, und das Ergebnis für Lübeck fällt auch im Städtevergleich noch deutlich schlechter aus als in den Jahren zuvor. Während bundesweit die Gesamtnote konstant blieb, verschlechterte sie sich in Lübeck von 4,09 im Jahr 2018 auf jetzt 4,30. 2018 nahm Lübeck damit immerhin noch einen Mittelfeldplatz unter den Städten der gleichen Größenkategorie ein, 2020 stürzte unsere Stadt um neun Tabellenplätze ab und findet sich jetzt mit Rang 22 von 26 Städten mitten in der Abstiegszone wieder – übrigens genauso, wie vor wenigen Monaten der Autoclub ADAC das Angebot für den Radverkehr in Lübeck bewertete.

Qualität der Radwege ist besonders wichtig

Neben der Gesamtnote sind auch die Antworten auf diejenigen Fragen interessant, die für die Radfahrenden eine besonders hohe Bedeutung haben. Sieben von insgesamt 27 Kategorien wurden von mehr als 70% der Teilnehmenden in Lübeck als sehr wichtig eingestuft: Die Oberflächenqualität, die Hindernisfreiheit, und die Breite der Radwege; die Akzeptanz der Radfahrenden als Verkehrsteilnehmer, das Sicherheitsgefühl, die Konflikte mit dem Kfz-Verkehr, und die Qualität des Winterdienstes.

 

Die wichtigsten Themen werden am schlechtesten bewertet

Ausgerechnet in diesen besonders wichtigen Kategorien schneidet das Angebot für Radfahrende in Lübeck seit Jahren deutlich schlechter ab als in den übrigen Kategorien und wird nunmehr von den Teilnehmer*innen des Klimatests mit einer mangelhaften Durchschnittsbewertung abgestraft. Im Vergleich zu anderen Städten der gleichen Größenordnung punktet Lübeck lediglich bei der generationenübergreifenden Fahrradnutzung mit einer um eine halbe Schulnote besseren Bewertung, und damit tun die Bürger*innen Lübecks sich selbst und ihrer Stadt einen riesengroßen Gefallen. Bei der Oberfläche der Radwege, der Fahrradmitnahme im öffentlichen Verkehr, und dem Angebot an Leihrädern liegt Lübeck jedoch um mindestens eine ganze Schulnote gegenüber vergleichbaren Städten zurück.

Verglichen mit 2018 gab es nur in zwei von 27 Kategorien geringfügige Verbesserungen; Abstürze um 0,4 Schulnoten und mehr waren in den Kategorien Fahren auf Radwegen und Radstreifen, Breite der Radwege, Sicherheitsgefühl und Stress zu verzeichnen. Die Stimmung der Menschen in Lübeck scheint zu kippen, und das ist zutiefst beunruhigend.

Lübeck kündigt Verbesserungen an ...

Woher kommt aber diese harte Kritik? Immerhin ist Lübeck jetzt Mitglied bei Rad.SH, dem Verband der fahrradfreundlichen Städte Schleswig-Holsteins. Und erst vor wenigen Tagen hat der Bürgermeister ein klares Bekenntnis abgegeben zum Bau des Radschnellwegs nach Bad Schwartau und Groß Grönau, zum Bau der Stadtgrabenbrücke, und zur Errichtung eines Fahrradparkdecks am Hauptbahnhof. Schließlich wurden in der Bauverwaltung mehrere Stellen für die Planung und Unterhaltung der Radwege bewilligt und großenteils auch schon besetzt. Der ADFC hat die Bemühungen der Bauverwaltung um eine Stellenaufstockung immer unterstützt, und alle vom Bürgermeister genannten Projekte sind sinnvoll und könnten zu einer Umkehr des aktuellen Trends zur Verschlechterung der Bedingungen für Radfahrende und Fußgänger*innen beitragen. Und das positive Beispiel Kiel zeigt deutlich, dass Verbesserungen der Bedingungen für den Radverkehr sich auch in einer Verbesserung der Klimatestnote niederschlagen.

... aber setzt sie nicht um

Aber bislang sind dies in Lübeck nur Ankündigungen, die seit längerer Zeit immer wieder formuliert, aber nicht umgesetzt werden. Immer wieder verschoben oder sogar aufgegeben wurden sinnvolle Konzepte wie die Sanierung und regelkonforme Umgestaltung des gesamten Straßenraums im Zuge von Fahrbahnsanierungen, oder auch die Verbesserung der desolaten Situation für Radfahrende in Schlutup. Der einzige wirklich geglückte Fortschritt im Jahr 2020 war die Umgestaltung des Theaterplatzes; hier zeigt sich, dass durch eine Reduzierung der Kfz-Flächen und der Kfz-Menge bei gleichzeitiger spürbarer Reduzierung der Geschwindigkeit eine echte Verkehrsberuhigung und eine Zunahme des Fußgänger- und Radverkehrs ohne Staubildung erreichbar ist. Dieses Modell könnte auch auf andere Orte im Stadtzentrum oder auch in Stadtteilzentren übertragen werden. Ansonsten wurden in diesem Jahr lediglich 400 Meter Radwege den geltenden Richtlinien angepasst. Mehr als 200 Kilometer Radwege verfehlen in Lübeck aber diese Anforderungen. Beim derzeitigen Tempo der Verbesserung wäre demnach im Jahr 2500 noch nicht der Stand der Technik aus dem Jahr 2010 flächendeckend erreicht. Daran hat auch die erwähnte Aufstockung des Stellenbestandes in der Baubehörde überhaupt nichts verändert – mit der autogerechten Erweiterung der Bahnhofsbrücke, dem Bau einer Lärmschutzwand auf dem Radweg der Wakenitzbrücke, und grotesken Fehlern bei der Planung und Einrichtung von Baustellen wird unvermindert weiter der Umbau Lübecks zur autogerechten Stadt vorangetrieben.

Es ist Zeit für eine Verkehrswende

Dieser Vorwurf der Teilnehmer*innen am Fahrradklimatest trifft die Baubehörde, die Ordnungsbehörde, und die Arbeit der Verkehrspolizei in gleicher Weise, und natürlich trifft er auch den Bürgermeister. Er trifft aber auch die Mitglieder der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse, die dieses Handeln der Verwaltung bislang mehrheitlich achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigen deutlich, dass die Menschen nicht mehr gewillt sind, eine Ignoranz gegenüber ihrer Gesundheit oder den Erfordernissen des Klimaschutzes hinzunehmen. Es ist Zeit für eine ökologische, rationale, und humane Verkehrswende – auch in Lübeck. Gute Bedingungen für Fußgänger*innen und Radfahrende sind ein essenzieller Bestandteil eines solchen Konzepts.

Verwandte Themen

Noch mit Kränen gesichert überspannt die neue Brücke den Stadtgraben

Anbindung der Stadtgrabenbrücke an die Altstadt - Empfehlungen des ADFC

Die Stadtgrabenbrücke zwischen Hauptbahnhof und MuK wird - so scheint es jedenfalls - in wenigen Wochen fertiggestellt…

Moltkestraße stadteinwärts

Moltkestraße: Stellungnahme des ADFC zur Bauplanung

Die Moltkestraße gehört zu den am stärksten frequentierten Radverkehrsstrecken Lübecks. Die Hansestadt Lübeck hat…

Logo des Radentscheid Lübeck

Radentscheid Lübeck - 13.610 Unterschriften übergeben!

Am 2.2.22 wurden die Unterschriften für das Bürgerbegehren an den Bürgermeister übergeben. Jetzt liegt es an der…

Einfädelung auf den Radfahrstreifen auf Höhe der Pestalozzischule

Verkehrsversuch Fackenburger / Krempelsdorfer Allee Zwischenbilanz des ADFC

(Stand 5.12.2022)

Die erste Phase des Verkehrsversuchs ist abgeschlossen. Der ADFC hat diesen Versuch begrüßt, und er…

Blick über die Dächer Lübecks im Sonnenuntergang mit Marienkirche und Petrikirche

Mobilität für Lübeck

2021 stellte der ADFC ein Mobilitätskonzept für die Hansestadt Lübeck vor. Dieses Konzept beschreibt und begründet den…

2 Radfahrer auf der Klughafenbrücke

ADFC-Veloroutenkonzept für Lübeck 2023

Schlechte Wege, hohe Unfallzahlen: die Radfahrbedingungen in Lübeck müssen besser werden. Denn erst wenn die Radrouten…

Blick von der BAhnhofsbrücke in Richtung der Linden-Arkaden mit simuliertem Fahrradparkhaus oberhalb des ehemaligen Postgleises

Neue Fahrradstellplätze am Lübecker Hauptbahnhof gefährdet?

Das Förderprogramm “Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen” soll drastisch gekürzt wird. Davon sind auch viele Hundert dringend…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellweg Lübeck – Was ist zu erwarten?

Nach der Publikation der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Lübeck hat sich in den politischen Gremien eine…

Verbotsschild für Radverkehr in der Hafenstraße

Fahrradfreundliches Lübeck?

In den letzten Wochen waren in Lübeck mehrere Entscheidungen und Maßnahmen der Verwaltung zu Lasten des Fußgänger- und…

https://luebeck.adfc.de/artikel/fkt2020

Bleiben Sie in Kontakt