Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lübeck e. V.

2 Radfahrer auf der Klughafenbrücke

Velorouten für sicheren Radverkehr in Lübeck © ADFC Lübeck / Wolfgang Raabe

ADFC-Veloroutenkonzept für Lübeck 2023

Schlechte Wege, hohe Unfallzahlen: die Radfahrbedingungen in Lübeck müssen besser werden. Denn erst wenn die Radrouten attraktiv und sicher sind, macht das Lust, das Auto stehen zu lassen und aufs Rad zu steigen, immer öfter. Aber wie soll das gehen?

Mit der Endfassung seiner Velorouten für Lübeck 2023 legt der ADFC ein umfassendes Lösungskonzept vor. Dieses nimmt bereits bestehende Bürgerschaftsbeschlüsse, Planungen, und Beschilderungen auf und entwickelt sie weiter. Das Ergebnis ist ein zusammenhängendes Netz von Hauptverbindungen des Radverkehrs in Lübeck. Dieses Netz verbindet die Wohngebiete mit Schulen, Hochschulen, Arbeitsplätzen, Einkaufszonen, und auch mit den Nachbargemeinden.
Dieses Netz hat ein Team im ADFC über mehr als zwei Jahre umfassend gesichtet und die vorhandenen Mängel erfasst und beschrieben. Den bestehenden Mängeln stellt das Konzept ein ausführlich beschriebenes Ziel gegenüber. Aus dieser Gegenüberstellung ergeben sich notwendige Maßnahmen, die das Konzept ebenfalls beschreibt. Und ganz wichtig: Diese Maßnahmen werden nach ihrer Dringlichkeit priorisiert.

Gut gesicherte Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel auf die einzelnen Verkehrsteilnehmer*innen und auf die Allgemeinheit auswirkt. Dieses Wissen fasst das Konzept übersichtlich zusammen. Ebenso beschreibt es anhand aussagefähiger Daten, wie sich die Verkehrsmittelwahl in Lübeck durch die Umsetzung des Konzepts verändern wird. Schließlich wird berechnet, welchen finanziellen Aufwand die Realisierung des Konzepts erfordern wird, und welcher Nutzen diesen Kosten entgegensteht.

Lösungsempfehlung für die bestehenden Verkehrsprobleme

Mit dem Konzept Velorouten für Lübeck 2023 liegt den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung eine konkrete und realisierbare Lösungsempfehlung für die bestehenden Verkehrsprobleme vor. Wir liefern eine für Lübeck maßgeschneiderte Antwort auf die häufig gestellte Frage: Wir würden ja gerne etwas tun für den Radverkehr, aber wo soll man anfangen …?
Genauso richtet sich das Konzept aber auch an all die Bürgerinnen und Bürger Lübecks, die an einem sicheren, gesunden, und attraktiven Angebot für ihre alltäglichen Wege interessiert sind, und die sich an den unterschiedlichsten Stellen dafür einsetzen oder das in Zukunft tun möchten.

Das finale Konzept findest du in 5 Teilen im blauen Kasten unten.

Verwandte Themen

10 Forderungen des ADFC zur nachhaltigen Förderung des Radverkehrs in Lübeck

Das Fahrrad bietet Lübeck bei der Inanspruchnahme städtischer Flächen sowie bei gesundheitlichen, ökologischen und…

Lübecker Rathaus

Ansprechpartner bei Stadtverwaltung und Polizei

Wenn man täglich Rad fährt, fällt einem so eini­ges auf: Hier sind Schlaglöcher, dort sollte die Einbahn­straße für…

Rathausmarkt mit Lübecker Rathaus im Hintergrund

Bürgermeisterwahl in Lübeck – Antworten der Bewerber*innen zum Radverkehr

Am 5. November wählt Lübeck die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister für die nächste Amtszeit. Der ADFC hat die…

Logo des Radentscheid Lübeck

Radentscheid Lübeck - 13.610 Unterschriften übergeben!

Am 2.2.22 wurden die Unterschriften für das Bürgerbegehren an den Bürgermeister übergeben. Jetzt liegt es an der…

In einem Diagramm wird der wöchentliche Zeitgewinn in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke für verschiedene Verkehrsmittel dargestellt.

Mobil im Alltag – Umwelt.Zeit.Geld.Leben

Mobilität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Umgekehrt hat aber die Art und Weise unserer Fortbewegung…

Cruiser Bikes auf dem Fahrradfest 2017 in der Kunsttankstelle Lübeck

Fahrrad-Specials aus Lübeck

Leider viel zu oft unbemerkt, gibt es in Lübeck einige spannende Dienstleister, interessante Hersteller oder besondere…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Fahrrad-Knigge

Du fährst das beste Verkehrsmittel der Welt. Du bist leise, du bist sauber, brauchst nicht viel Platz und förderst auch…

Das Foto zeigt die Fahrradspur mit einer Ausfädelungsstelle für Abbieger in die Ziegelstraße

Fackenburger Allee: Abschlussbilanz des ADFC zum Verkehrsversuch

Die lange erwartete Auswertung der Hansestadt Lübeck zum Verkehrsversuch Fackenburger Allee liegt jetzt vor. Wir zeigen…

Noch mit Kränen gesichert überspannt die neue Brücke den Stadtgraben

Anbindung der Stadtgrabenbrücke an die Altstadt - Empfehlungen des ADFC

Die Stadtgrabenbrücke zwischen Hauptbahnhof und MuK wird - so scheint es jedenfalls - in wenigen Wochen fertiggestellt…

https://luebeck.adfc.de/artikel/veloroutenkonzept

Bleiben Sie in Kontakt