Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lübeck e. V.

2 Radfahrer auf der Klughafenbrücke

Velorouten für sicheren Radverkehr in Lübeck © ADFC Lübeck / Wolfgang Raabe

ADFC-Veloroutenkonzept für Lübeck 2023

Schlechte Wege, hohe Unfallzahlen: die Radfahrbedingungen in Lübeck müssen besser werden. Denn erst wenn die Radrouten attraktiv und sicher sind, macht das Lust, das Auto stehen zu lassen und aufs Rad zu steigen, immer öfter. Aber wie soll das gehen?

Mit der Endfassung seiner Velorouten für Lübeck 2023 legt der ADFC ein umfassendes Lösungskonzept vor. Dieses nimmt bereits bestehende Bürgerschaftsbeschlüsse, Planungen, und Beschilderungen auf und entwickelt sie weiter. Das Ergebnis ist ein zusammenhängendes Netz von Hauptverbindungen des Radverkehrs in Lübeck. Dieses Netz verbindet die Wohngebiete mit Schulen, Hochschulen, Arbeitsplätzen, Einkaufszonen, und auch mit den Nachbargemeinden.
Dieses Netz hat ein Team im ADFC über mehr als zwei Jahre umfassend gesichtet und die vorhandenen Mängel erfasst und beschrieben. Den bestehenden Mängeln stellt das Konzept ein ausführlich beschriebenes Ziel gegenüber. Aus dieser Gegenüberstellung ergeben sich notwendige Maßnahmen, die das Konzept ebenfalls beschreibt. Und ganz wichtig: Diese Maßnahmen werden nach ihrer Dringlichkeit priorisiert.

Gut gesicherte Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel auf die einzelnen Verkehrsteilnehmer*innen und auf die Allgemeinheit auswirkt. Dieses Wissen fasst das Konzept übersichtlich zusammen. Ebenso beschreibt es anhand aussagefähiger Daten, wie sich die Verkehrsmittelwahl in Lübeck durch die Umsetzung des Konzepts verändern wird. Schließlich wird berechnet, welchen finanziellen Aufwand die Realisierung des Konzepts erfordern wird, und welcher Nutzen diesen Kosten entgegensteht.

Lösungsempfehlung für die bestehenden Verkehrsprobleme

Mit dem Konzept Velorouten für Lübeck 2023 liegt den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung eine konkrete und realisierbare Lösungsempfehlung für die bestehenden Verkehrsprobleme vor. Wir liefern eine für Lübeck maßgeschneiderte Antwort auf die häufig gestellte Frage: Wir würden ja gerne etwas tun für den Radverkehr, aber wo soll man anfangen …?
Genauso richtet sich das Konzept aber auch an all die Bürgerinnen und Bürger Lübecks, die an einem sicheren, gesunden, und attraktiven Angebot für ihre alltäglichen Wege interessiert sind, und die sich an den unterschiedlichsten Stellen dafür einsetzen oder das in Zukunft tun möchten.

Das finale Konzept findest du in 5 Teilen im blauen Kasten unten.

Verwandte Themen

Blick von der BAhnhofsbrücke in Richtung der Linden-Arkaden mit simuliertem Fahrradparkhaus oberhalb des ehemaligen Postgleises

Neue Fahrradstellplätze am Lübecker Hauptbahnhof gefährdet?

Das Förderprogramm “Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen” soll drastisch gekürzt wird. Davon sind auch viele Hundert dringend…

Blick über die Dächer Lübecks im Sonnenuntergang mit Marienkirche und Petrikirche

Mobilität für Lübeck

2021 stellte der ADFC ein Mobilitätskonzept für die Hansestadt Lübeck vor. Dieses Konzept beschreibt und begründet den…

Das Foto zeigt eine Baustelle auf einem Fuß-Radweg. Die Radfahrer und Fußgänger werden auf der Fahrbahn geführt. Das Verkehrsschild erlkaubt das Fahren in Gegenrichtung, obwohl das hier eigentlich nicht erlaubt ist.

Kostenzuordnung im Straßen- und Wegebau

Für den Bau von Geh- und Radwegen rechnet die Hansestadt dem Fuß- und Radverkehr deutlich überhöhte Kosten zu. Der ADFC…

Moltkestraße stadteinwärts

Moltkestraße: Stellungnahme des ADFC zur Bauplanung

Die Moltkestraße gehört zu den am stärksten frequentierten Radverkehrsstrecken Lübecks. Die Hansestadt Lübeck hat…

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

Fahrradklimatest: Lübeck stürzt ab

Das Ergebnis für Lübeck fällt im Städtevergleich noch deutlich schlechter aus als in den Jahren zuvor. Während…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellweg Bad Schwartau–Lübeck–Groß Grönau

Vier Meter breiter Asphalt ohne Autos, Fußgänger und Ampeln – Das ist das Idealbild eines Radschnellwegs.

Dieser Traum…

Verbotsschild für Radverkehr in der Hafenstraße

Fahrradfreundliches Lübeck?

In den letzten Wochen waren in Lübeck mehrere Entscheidungen und Maßnahmen der Verwaltung zu Lasten des Fußgänger- und…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Verkehrssicherheitsbericht 2019

Der soeben veröffentlichte Verkehrssicherheitsbericht 2019 der Polizeidirektion Lübeck zeigt mit erschreckender…

10 Forderungen des ADFC zur nachhaltigen Förderung des Radverkehrs in Lübeck

Das Fahrrad bietet Lübeck bei der Inanspruchnahme städtischer Flächen sowie bei gesundheitlichen, ökologischen und…

https://luebeck.adfc.de/artikel/veloroutenkonzept

Bleiben Sie in Kontakt