Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lübeck e. V.

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

Fahrradparcour in der ADFC Radfahrschule © Carsten Kramer

Radfahrschule des ADFC Lübeck

Es gibt viele Gründe, warum Menschen in ihrem Leben nie radfahren gelernt haben. Wir wissen, wie wichtig eigenständige Mobilität ist und bieten deshalb Kurse an, in denen wir Erwachsenen das Fahrrad fahren von der Pike auf beibringen.

Radfahrschule

Die Radfahrschule ist ein Ort an dem man Rad fahren lernt. Es ist ein Angebot für Menschen, die nicht Radfahren können.

Die Radfahranfänger*innen lernen bei uns in der Radfahrschule zunächst, das Gleichgewicht zu finden, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, richtiges Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Auf sie zugeschnittene Tipps unserer erfahrenen Ausbilder*innen, helfen den Radfahranfänger*innen dabei.

Die Radfahrschule wird in einem achtwöchigen Kurs (einmal in der Woche (1 - 1,5 Stunden) in der Regel zweimal im Jahr angeboten.

Da man das Radfahren nicht verlernt, ist es kein Angebot für Menschen, die schon lange nicht mehr gefahren sind, sich ein Pedelec angeschafft haben, nach einem Unfall Angst haben, wieder aufs Rad zu steigen.

Sobald der Kurs veröffentlicht wird, finden Sie ihn im ADFC-Veranstaltungsportal (siehe unten).

Der nächste Kurs beim ADFC Lübeck:

 

Fahrsicherheitstrainings

Etwas anderes sind Fahrsicherheitstrainings. Hier ist die Zielgruppe Menschen, die bereits Radfahren können, aber lange nicht gefahren sind, die aufgrund negativer Erfahrungen Angst haben Rad zu fahren, oder sich ein Pedelec gekauft haben und unsicher im Umgang damit sind. Für diese Zielgruppe ist ein Angebot für 2025 geplant. Bis dahin verweisen wir auf unsere Kollegen vom ADFC Pinneberg. (s.u.)

Verwandte Themen

Schwarzes Lastenrad vor dem Burgtor

Das richtige Lastenrad

Lastenräder schonen die Umwelt, vergeuden keine Zeit und sparen Geld. Natürlich schützen sie nicht so gut vor Regen wie…

Das Foto zeigt eine Baustelle auf einem Fuß-Radweg. Die Radfahrer und Fußgänger werden auf der Fahrbahn geführt. Das Verkehrsschild erlkaubt das Fahren in Gegenrichtung, obwohl das hier eigentlich nicht erlaubt ist.

Kostenzuordnung im Straßen- und Wegebau

Für den Bau von Geh- und Radwegen rechnet die Hansestadt dem Fuß- und Radverkehr deutlich überhöhte Kosten zu. Der ADFC…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Verkehrssicherheitsbericht 2019

Der soeben veröffentlichte Verkehrssicherheitsbericht 2019 der Polizeidirektion Lübeck zeigt mit erschreckender…

Gruppe Rennradfahrer

Schweiß, Adrenalin und Glück

Radfahren macht in der Gemeinschaft gleich noch mehr Spaß. In Lübeck gibt es neben dem ADFC noch einige weitere…

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

Fahrradklimatest: Lübeck stürzt ab

Das Ergebnis für Lübeck fällt im Städtevergleich noch deutlich schlechter aus als in den Jahren zuvor. Während…

Lübecker Rathaus

Ansprechpartner bei Stadtverwaltung und Polizei

Wenn man täglich Rad fährt, fällt einem so eini­ges auf: Hier sind Schlaglöcher, dort sollte die Einbahn­straße für…

Abseits Radeln Logo

Tourentipp: Lübeck - Hamburg

Streckentour, ruhig, 2 Varianten, 77 bzw. 86 km

Blick über die Dächer Lübecks im Sonnenuntergang mit Marienkirche und Petrikirche

Mobilität für Lübeck

2021 stellte der ADFC ein Mobilitätskonzept für die Hansestadt Lübeck vor. Dieses Konzept beschreibt und begründet den…

Räder parken an der Obertrave gegenüber den Salzspeichern

Fahrradurlaub in Lübeck

Du möchtest Urlaub in Lübeck machen oder Freunde wollen dich hier besuchen? Wir haben ein paar Tipps gesammelt vom…

https://luebeck.adfc.de/artikel/radfahrschule-6

Bleiben Sie in Kontakt