Räder parken an der Obertrave gegenüber den Salzspeichern

Rast an der Obertrave © ADFC Lübeck. A. Winterfeld

Fahrradurlaub in Lübeck

Du möchtest Urlaub in Lübeck machen oder Freunde wollen dich hier besuchen? Wir haben ein paar Tipps gesammelt vom Stadtführer über Bett&Bike-Betriebe und Fahrradtransport bis zum Fahrradverleih oder den Outdoor-Ausrüster für die etwas größere Tour.

Fahrrad-Stadtführungen

  • ADFC Lübeck, Kanalstraße 70, 23554, geführte Touren, (0451) 7 83 63
  • Shape-Events, Friedrichstr. 44, 23562 Lübeck, Termine nach Absprache, (0152) 29233476
  • Lübeck Rikscha Tours, individuelle Rikscha-Fahrten in der Altstadt, (0170) 214 22 77
  • K3 Stadtführungen, Hundestraße 95, 23552 Lübeck, Fahrradstadttour für Gruppen, (0451) 30 500 560
  • Lübeck erleben, Dr.-Julius-Leber-Str. 44, 23552 Lübeck, Fahrradstadttouren für Gruppen, (0451) 20 37 949
  • Verkehrsverein, Breite Str. 6-8, 23552 Lübeck, Fahrradstadttouren für Gruppen, (0451) 7 64 60
  • Gästeservice Lübeck, durch die Wallanlagen für Gruppen, (0451) 59 62 20
  • Kirsten-Bettina Hüls, Fahrradstadttouren für Gruppen, (04502) 7 888 903
  • Buddenbrookhaus, Literarische Fahrradtouren für Gruppen, (0451) 1 22 42 43
  • Lübecker Stadtführer e.V., Welcome-Center, (0451) 20 21 86 35

Bett&Bike-Betriebe

5800 fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe führt der ADFC in seinem Qualitätsnetzwerk unter www.bettundbike.de auf. Sie alle bieten Übernachtung auch nur für eine Nacht, sichere Unterbringung für dein Fahrrad, Trockenmöglichkeit für nasse Kleidung, Werkzeug, Informationsmaterial zu Ausflugszielen und ein gutes Radlerfrühstück. In Lübeck gibt es 8 Übernach­tungs­betriebe, die sich besonders auf Radfahrer*innen freuen:

 

Schauen Sie nach einer passenden Unterkunft

ADFC Bett&Bike in Lübeck

 

Fahrradverleih

Freund*innen kommen zu Besuch und du brauchst Fahrräder für sie, oder du brauchst ein Ersatzrad oder ein Spezialrad (Tandem, Anhängerad, ...)? Hier kannst du es ausleihen:

  • Leihrad Lübeck, Touren- u. Kinderräder, Kinderanhänger, Nachläu­fer, Tandem, Kindersitze, Geniner Str. 2, 23560 Lübeck, (0451) 5 04 14 45
  • Call a Bike, automatisches Verleihsystem der Bahn mit 5 Rädern am Hauptbahnhof, Ausgang Steinrader Weg, www.callabike.de
  • Sonntags-Dialoge, Fahrradverleih, demnächst: Hüxterdamm 2, 23552 Lübeck
  • Fahrradverleih Bruders, 23570 Travemünde-Priwall, Mecklenburger Landstr. 14, (04502) 53 40
  • WAY2BIKE BeachBay, 23570 Travemünde-Priwall, Priwallpromenade 4 , (04502) 7 80 14 70
  • TOBIS Fahrspaß, Travemünde, 23570 Travemünde, Trelleborgallee 2, (04503) 70 28 61
  • Bootsverleih & Segelschule Morgenroth, 23909 Ratzeburg, Am Jägerdenkmal 1, (04541) 8 32 00

Ausrüstung

Hier gibt es die richtige Ausrüstung für die Fahrt zur Ar­beit oder für die ganz große Tour ...

  • Globe Camp, Fleischhauerstraße 22, 23552 Lübeck, (0451) 7 20 27
  • Jack Wolfskin Store, Königstr. 65, 23552 Lübeck, (0451) 7 90 74 00
  • Trekking König, Königstr. 34 u. 71, 23552 Lübeck, (0451) 9 89 72 80
  • Mountain Warehouse, Breite Str. 51, 23552 Lübeck, (0451) 61 30 95 77
  • Decathlon, Lohgerberstraße 1, 23556 Lübeck, (0451) 80 86 140
  • McTREK Outdoor Sports, 23569 Lübeck, LUV-Center, Dänischburger Landstraße 81, (0451) 70 75 65 26

Fahrradtransport

Wenn du schon Lübecks nahe Umgebung im Schlaf kennst, erweitere doch einfach deinen Aktionsradius mit dem Linienverkehr oder speziellen Radlerangeboten von Bus, Bahn und Schiff.

alle Themen anzeigen

Fehler gefunden?

Gibt es eine Neueröffnung? Hat sich eine Adresse geändert? Bitte melde dich bei uns, wenn dir etwas aufgefallen ist.

Danke!

schreib uns

Verwandte Themen

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Fahrrad-Knigge

Du fährst das beste Verkehrsmittel der Welt. Du bist leise, du bist sauber, brauchst nicht viel Platz und förderst auch…

Radweg zwischen Sülsdorf und Dassow

Tourentipp: Lübeck - Grevesmühlen

Eine hügelige Tour von Lübeck nach Grevesmühlen und zurück mit kurzen Steigungen und schönen Ausblicken. Überwiegend auf…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellweg Lübeck – Was ist zu erwarten?

Nach der Publikation der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Lübeck hat sich in den politischen Gremien eine…

Abseits Radeln Logo

Tourentipp: Lübeck - Hamburg

Streckentour, ruhig, 2 Varianten, 77 bzw. 86 km

Schwarzes Lastenrad vor dem Burgtor

Das richtige Lastenrad

Lastenräder schonen die Umwelt, vergeuden keine Zeit und sparen Geld. Natürlich schützen sie nicht so gut vor Regen wie…

Cruiser Bikes auf dem Fahrradfest 2017 in der Kunsttankstelle Lübeck

Fahrrad-Specials aus Lübeck

Leider viel zu oft unbemerkt, gibt es in Lübeck einige spannende Dienstleister, interessante Hersteller oder besondere…

Ufer mit Rasen, Sand und Schilf am Wardersee bei Bad Segeberg

Tourentipp: Lübeck - Wardersee

Die Trave fließt nicht nur durch Lübeck, sondern auch durch den Wardersee, nordöstlich von Bad Segeberg gelegen und…

Abseits Radeln Logo

Tourentipp: Lübeck - Eutin - Plön

Rundtour zum Plöner See, dem größten See Schleswig-Holsteins, weit überwiegend auf guten und ruhigen Wegen durch schöne…

Abseits Radeln Logo

Tourentipp: Lübeck - Steinburg

Abwechslungsreiche Tour von Lübeck in den Südwesten. Von Lasbek und Steinburg ist der Hamburger Stadtrand nicht mehr…

https://luebeck.adfc.de/artikel/fahrradurlaub

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt