Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lübeck e. V.

Gruppe Rennradfahrer

Spaß auf dem Rennrad © moerschy auf Pixabay

Schweiß, Adrenalin und Glück

Radfahren macht in der Gemeinschaft gleich noch mehr Spaß. In Lübeck gibt es neben dem ADFC noch einige weitere spannende Vereine, in denen man mit Rennrad, Mountainbike, Einrad oder auch dem Kunstrad tolle Dinge erleben kann.

Hast du auch manchmal dieses Grinsen im Gesicht, wenn du vom Rad steigst? Dieses tolle Gefühl, wenn man sich mal so richtig auf dem Rennrad ausge­powert hat, wenn die MTB-Tour durch den Wald so richtig flüs­sig lief, wenn der lang geübte Balancetrick endlich klappt oder wenn man das entscheidende Tor geschossen hat?

Nein, noch nicht? Dann lass dich mitreißen von Leuten, die dieses Glücksgefühl schon ken­nen und schnupper mal rein bei den Radsportvereinen in Lübeck.

ADFC Lübeck

Natürlich zählen wir auch den ADFC dazu. Unsere Touren können je nach Kondition schon recht anspruchsvoll sein. Schau auf die Kategorie und Streckenlänge und setze dir neue Ziele – aber immer langsam steigern! Touren von 20-90km Länge können Glückshormone ausschütten.

Radsport Team Lübeck

Wenn du lieber mit gebogenem Lenker im Windschatten fährst, ist vielleicht das Radsport Team Lübeck dein Glücksbringer. Hier fahren ca. 120 Mitglieder in verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen Rennrad und im Winter auch MTB. Übungsleiter und lizenzierte Trainer geben praktische Tipps für ein qualifiziertes und erfolgreiches Radsport-Training. Für Einsteiger eignet sich besonders der Dienstagstermin um 18 Uhr (April bis Oktober).

Fürs Kennenlernen eignet sich natürlich auch immer der Vereinsstammtisch an jedem 1. Montag im Monat im Vereinslokal „Anpfiff“ in der Possehlstraße.

Trisport Lübeck

Wenn Radfahren allein dich nicht ausfüllt, kannst du bei Trisport Lübeck auch das Schwimmen und Laufen trainieren. Keine Angst, Triathlon ist nicht nur was für Spitzensportler und besteht aus mehr als dem IronMan auf Hawaii. Der 7-Türme-Triathlon z.B. ist auch für Einsteiger und kleine Gruppen geeignet.
Das Rennradtraining für Einsteiger dazu findet in den Sommermonaten (April-Sept.) jeweils dienstags um 17 Uhr statt. Zu Beginn der Saison wird das Fahren in Radgruppen sowie die Fahrtechnik geschult. Im Laufe des Jahres finden dann zunehmend mehr Touren statt.
Im Winter gibt es jeweils samstags ein Training für Crossrad oder MTB. Hier werden neben der sportlichen Betätigung an frischer Luft wichtige Grundlagen für die Radbeherrschung, Fahrtechnik und Kondition vermittelt.

Rot-Weiss Moisling Hallenradsport

Du suchst eine neue Herausforderung? Einen Sport, bei dem es um Kraft, Ausdauer und gleichzeitig um Eleganz geht? Egal, ob als Einzelkämpfer oder in der Gruppe? Dann ist vielleicht Hallenradsport genau das Richtige für dich! Beim Kunstrad oder Einrad Fahren erlebst du das Radfahren ganz neu und Glücksgefühle sind nach kurzer Zeit garantiert. Trainingszeit (auch für Anfänger) ist montags von 17 bis 20 Uhr in der Dreifelderhalle in der Astrid-Lindgren-Schule im Brüder-Grimm-Ring 6-8. Kunsträder und Einräder stehen in allen Größen zur Verfügung.

Einradfüchse

Auch wenn du nicht mehr der Jüngste bist, kannst du nach ca. 3 Übungsabenden schon auf dem Einrad durch die Halle fahren und nach 3 Monaten deiner Hockeymannschaft zum ersten Tor verhelfen. Der Jubel bringt dich garantiert in Hochstimmung. Das wäre doch was, oder? Starten kannst du am besten donnerstags Abend um 20 Uhr in der Waldorfschule in der Dieselstraße 18. Das Einrad wird gestellt.

Skateparks

Wenn du einfach nur so Spaß haben willst, ohne einem Verein beizutreten, ist vielleicht eine Skatebahn oder ein Dirtpark das richtige für dich. Neben einigen „wilden“ Trails, die besser geheim bleiben, gibt es öffentliche Plätze, die teils auch für BMX-Räder und MTB geeignet sind.

  • Kanalstraße, 1.350 Quadratmeter für Skater, Skateboardfahrer, BMX
  • Wiesental, Buntekuh, kleine Dirtbahn und Skatepark
  • Meesenring, Skateplaza Marli
  • Drägerpark, Pumptrack für Kinder und Erwachsene mit Fahrrädern, Rollern, Inlineskates oder Skateboards
  • Bürgerpark, Bad Schwartau, große Dirtbahn und Skatepark

Verwandte Themen

In einem Diagramm wird der wöchentliche Zeitgewinn in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke für verschiedene Verkehrsmittel dargestellt.

Mobil im Alltag – Umwelt.Zeit.Geld.Leben

Mobilität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Umgekehrt hat aber die Art und Weise unserer Fortbewegung…

Rathausmarkt mit Lübecker Rathaus im Hintergrund

Bürgermeisterwahl in Lübeck – Antworten der Bewerber*innen zum Radverkehr

Am 5. November wählt Lübeck die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister für die nächste Amtszeit. Der ADFC hat die…

Radweg zwischen Sülsdorf und Dassow

Tourentipp: Lübeck - Grevesmühlen

Eine hügelige Tour von Lübeck nach Grevesmühlen und zurück mit kurzen Steigungen und schönen Ausblicken. Überwiegend auf…

Das Foto zeigt eine Baustelle auf einem Fuß-Radweg. Die Radfahrer und Fußgänger werden auf der Fahrbahn geführt. Das Verkehrsschild erlkaubt das Fahren in Gegenrichtung, obwohl das hier eigentlich nicht erlaubt ist.

Kostenzuordnung im Straßen- und Wegebau

Für den Bau von Geh- und Radwegen rechnet die Hansestadt dem Fuß- und Radverkehr deutlich überhöhte Kosten zu. Der ADFC…

Bäume überwachsen eine kleine Straße bei Behlendorf wie ein grüner Tunnel

Tourentipp: Lübeck - Mölln

Hügelige Tour von Lübeck nach Mölln und Ratzeburg auf meist guten, ruhigen Wegen. 4 Abkürzungsvarianten mit 21 - 75 km…

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

Fahrradklimatest: Lübeck stürzt ab

Das Ergebnis für Lübeck fällt im Städtevergleich noch deutlich schlechter aus als in den Jahren zuvor. Während…

Einfädelung auf den Radfahrstreifen auf Höhe der Pestalozzischule

Verkehrsversuch Fackenburger / Krempelsdorfer Allee Zwischenbilanz des ADFC

(Stand 5.12.2022)

Die erste Phase des Verkehrsversuchs ist abgeschlossen. Der ADFC hat diesen Versuch begrüßt, und er…

Räder parken an der Obertrave gegenüber den Salzspeichern

Fahrradurlaub in Lübeck

Du möchtest Urlaub in Lübeck machen oder Freunde wollen dich hier besuchen? Wir haben ein paar Tipps gesammelt vom…

Abseits Radeln Logo

Tourentipp: Lübeck - Eutin - Plön

Rundtour zum Plöner See, dem größten See Schleswig-Holsteins, weit überwiegend auf guten und ruhigen Wegen durch schöne…

https://luebeck.adfc.de/artikel/sportvereine

Bleiben Sie in Kontakt