Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Lübeck e. V.

Das Foto zeigt Radfahrer*innen und Zufußgehende, die die neue Stadgrabenbrücke stadteinwärts nutzen.

Stadtgrabenbrücke Lübeck © Wolfgang Raabe, ADFC Lübeck

Der Lübecker Schlüssel

Der Lübecker Schlüssel ist ein Verfahren zur Bewertung von Straßen und Wegen, die häufig vom Radverkehr genutzt werden.

Dieses Verfahren wurde vom ADFC Lübeck für die Erstellung des Veloroutenkonzepts für die Hansestadt Lübeck entwickelt. Der Lübecker Schlüssel bezieht sich auf die bauliche Qualität dieser Strecken, aber auch auf die Belastung durch den motorisierten Verkehr. Beides spiegelt er gegen die einschlägigen Leitlinien.

Die Einstufung der Wegeabschnitte erfolgt im Wesentlichen anhand der ERA als Maßstab in 6 Klassen:

Bewertung

Qualitäts-Score

Beschreibung

A++

7

regelkonforme Abschnitte von Radschnellverbindungen

A+

6

regelkonforme Abschnitte von Radvorrangrouten

A

5

ERA-konforme Abschnitte

B

3

Abschnitte mit relevanten Mängeln

L

2

Wegelücken

C

1

Sehr schwere Mängel

Mithilfe des Qualitäts-Scores können auch ganze Velorouten in der Qualität bewertet werden.

Der Fahrradklima-Test des ADFC erfasst hingegen die Zufriedenheit der Radfahrerinnen und Radfahrer. Diese Zufriedenheit hat nachweislich einen extrem hohen Einfluss auf die Häufigkeit der Fahrradnutzung. Der Clou ist: Im Fall der Hansestadt Lübeck kommen der Fahrradklimatest und der Lübecker Schlüssel zu einer nahezu identischen Benotung der Angebotsqualität.

Diese Übereinstimmung, sowie die Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu den Auswirkungen unterschiedlicher Verkehrsmittel, erlauben erstaunlich genaue Voraussagen über die Folgen von Maßnahmen des Verkehrswegebaus, bis hin zu aussagefähigen Nutzen-Kosten-Bewertungen. 

Die Anwendung des Lübecker Schlüssels zeigt, dass eine Verbesserung des Angebots für den Radverkehr einen erheblichen volkswirtschaftlichen Gewinn zur Folge hat. Dieser Gewinn übersteigt die erforderlichen Investitionen regelmäßig um ein Vielfaches.

Verwandte Themen

Moltkestraße stadteinwärts

Moltkestraße: Stellungnahme des ADFC zur Bauplanung

Die Moltkestraße gehört zu den am stärksten frequentierten Radverkehrsstrecken Lübecks. Die Hansestadt Lübeck hat…

10 Forderungen des ADFC zur nachhaltigen Förderung des Radverkehrs in Lübeck

Das Fahrrad bietet Lübeck bei der Inanspruchnahme städtischer Flächen sowie bei gesundheitlichen, ökologischen und…

In einem Diagramm wird der wöchentliche Zeitgewinn in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke für verschiedene Verkehrsmittel dargestellt.

Mobil im Alltag – Umwelt.Zeit.Geld.Leben

Mobilität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Umgekehrt hat aber die Art und Weise unserer Fortbewegung…

Ein Fahrrad mit einem an der Sattelstütze montierten Open Bike Sensor steht vor dem Holstentor

OpenBikeSensor Lübeck

Halten Kraftfahrzeuge den vorgeschriebenen Abstand von 1,5m beim Überholen ein? Der ADFC Lübeck hat jetzt mehrere…

Blick über die Dächer Lübecks im Sonnenuntergang mit Marienkirche und Petrikirche

Mobilität für Lübeck

2021 stellte der ADFC ein Mobilitätskonzept für die Hansestadt Lübeck vor. Dieses Konzept beschreibt und begründet den…

Fahrradfahrer neben LWK beim Abbiegen

Verkehrssicherheitsbericht 2019

Der soeben veröffentlichte Verkehrssicherheitsbericht 2019 der Polizeidirektion Lübeck zeigt mit erschreckender…

Lübecker Rathaus

Ansprechpartner bei Stadtverwaltung und Polizei

Wenn man täglich Rad fährt, fällt einem so eini­ges auf: Hier sind Schlaglöcher, dort sollte die Einbahn­straße für…

Blick von der BAhnhofsbrücke in Richtung der Linden-Arkaden mit simuliertem Fahrradparkhaus oberhalb des ehemaligen Postgleises

Neue Fahrradstellplätze am Lübecker Hauptbahnhof gefährdet?

Das Förderprogramm “Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen” soll drastisch gekürzt wird. Davon sind auch viele Hundert dringend…

Logo des Radentscheid Lübeck

Radentscheid Lübeck - 13.610 Unterschriften übergeben!

Am 2.2.22 wurden die Unterschriften für das Bürgerbegehren an den Bürgermeister übergeben. Jetzt liegt es an der…

https://luebeck.adfc.de/artikel/luebecker-schluessel

Bleiben Sie in Kontakt